Problem
DocAve Control Service Status Down
Man findet in DocAve Control Service Status Down als roten Pfeil der nach unten zeigt im Control Panel > Manager Monitor
Es war kein an https://<DocAve-Management-Server>:<Control-Port>/ControlCore/ControlCoreService.svc abhörender Endpunkt vorhanden, der die Nachricht annehmen konnte.
Findet man im DocAve-Log unter:
C:\Program Files\AvePoint\DocAve6\Manager\Control\Logs\DocAve-Timer.log
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (403) Unzulässig.
Auch diese Fehlermeldung findet man im Doc-Ave-Log unter:
C:\Program Files\AvePoint\DocAve6\Manager\Control\Logs\DocAve-Timer.log
Event-ID: 5407 – Failed to operate the service.
Event-ID: 7034 – Dienst “DocAve 6 Media Service” wurde unerwartet beendet
Details
Beschreibung
Man findet in DocAve Control Service Status Down als roten Pfeil der nach unten zeigt (im Control Panel > Manager Monitor)
Der Web-Dienst des Control Services ist im Browser erreichbar:
https://<DocAve-Management-Server>:<Control-Port>/ControlCore/ControlCoreService.svc
Ist-Zustand
SharePoint Umgebung
- SharePoint 2013 SP1 (3 Tier Cluster)
- MS SQL-Server 2008 R2 Failover-Cluster
- Backup: AvePoint DocAve 6 SP4
- OWA / WAC
- Workflow-Manager
- BI
- Monitoring
DocAve-Timer.log
Im DocAve-Timer Log findet man unter
C:\Program Files\AvePoint\DocAve6\Manager\Control\Logs\DocAve-Timer.log
findet man folgende Einträge:
ERROR 11-25 07:55:18,893 ServiceStatusCheckerThread AvePoint.ControlPanel.Service.ServiceStatusChecker.Object.CheckStatusThread 0- Es war kein an https://<DocAve-Management-Server>:<Control-Port>/ControlCore/ControlCoreService.svc abhörender Endpunkt vorhanden, der die Nachricht annehmen konnte. Dies wird häufig durch eine fehlerhafte Adresse oder SOAP-Aktion verursacht. Weitere Details finden Sie unter "InnerException", sofern vorhanden.System.ServiceModel.EndpointNotFoundException: Es war kein an https://<DocAve-Management-Server>:<Control-Port>/ControlCore/ControlCoreService.svc abhörender Endpunkt vorhanden, der die Nachricht annehmen konnte. Dies wird häufig durch eine fehlerhafte Adresse oder SOAP-Aktion verursacht. Weitere Details finden Sie unter "InnerException", sofern vorhanden. ---> System.Net.WebException: Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (403) Unzulässig. bei System.Net.HttpWebRequest.GetRequestStream(TransportContext& context) bei System.Net.HttpWebRequest.GetRequestStream() bei System.ServiceModel.Channels.HttpOutput.WebRequestHttpOutput.GetOutputStream() --- Ende der internen Ausnahmestapelüberwachung ---
Ereignisprotokoll
In der Windows Ereignisanzeige (Event Viewer) sind folgende Event Log Einträge mit der Event-ID: 5407 und der Event-ID: 7034 vorhanden:
Protokoll(name) | AvePoint |
---|---|
Quelle | DocAve6 Control Service |
Aufgabenkategorie | Manager Monitor |
Ebene | Fehler |
Ereignis-ID | 5407 |
Details | Failed to operate the service. Operation Type: Check Status Service Address: <DocAve-Management-Server> Service Port: <Control-Port> Service Type: Control Service Cause: WebException: Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (403) Unzulässig. <— EndpointNotFoundException: Es war kein an https://<DocAve-Management-Server>:<Control-Port>/ControlCore/ControlCoreService.svc abhörender Endpunkt vorhanden, der die Nachricht annehmen konnte. Dies wird häufig durch eine fehlerhafte Adresse oder SOAP-Aktion verursacht. Weitere Details finden Sie unter “InnerException”, sofern vorhanden. More Information: http://www.DocAve.com/EventID.aspx?id=5407. |
Oder auch:
Details | Failed to operate the service. Operation Type: Check Status Service Address: <DocAve-Management-Server> Service Port: <ReportServicePort> Service Type: Report Service Cause: MicroKernelInternalInvocationException: Unauthorized access to microkernel server because the communication authorization key is null or invalid, it is often caused by the installed Media service or Agent have not been successfully registered to the Control service.More Information: http://www.DocAve.com/EventID.aspx?id=5407 |
---|
Oder auch:
Protokoll(name) | System |
---|---|
Quelle | Service Control Manager |
Aufgabenkategorie | Keine |
Ebene | Fehler |
Ereignis-ID | 7034 |
Details | Dienst “DocAve 6 Media Service” wurde unerwartet beendet. Dies ist bereits 2 Mal passiert. |
Fix
Mit Hilfe des Microsoft Network Monitors konnte festgestellt werden, dass die DocAve-Dienste (z.B. ControlTimerService.exe) den Web über Proxy-Server zu nehmen versuchen.
Das funktioniert in unserem System nicht. Deshalb wird versucht die Dienste zum “DirectAccess” (ohne Proxy-Kommunikation) zu überreden.
Die Abfrage des System-Proxy-Servers per netsh winhttp show proxy
zeigte, dass hier bereits kein Proxy-Server benutzt wird (DirectAccess).
Der Import der richtigen Einstellungen aus dem IE (die per GPOs gesetzt werden und schon richtige Ausnahmen haben) per netsh winhttp import proxy ie
war keine Lösung.
Workaround
Management-Dienste unter Agent-User Account laufen lassen
Die Manager-Dienste (Media Service, Report Service, Timer Service) laufen auf dem DocAve-Management-Server standardmäßig unter der Benutzerkennung “local system”. Diese drei Windows-Dienste können wir auf dem Management-Server in der Dienste-Konsole so einstellen, dass sie unter der Domänenkennung des DocAve-Agents laufen.
Dabei muss dieses Konto entweder in den lokalen Sicherheitsgruppenrichtlinien das Recht sich als Dienst anmelden zu dürfen bekommen, oder Mitglied der lokalen Gruppe der Administratoren werden.
Anmelden und Proxy-Server Einstellungen anpassen
Falls der “Control Service” weiterhin nicht gestartet werden kann und immer noch den Status “down” (roter Pfeil nach unten) hat, dann kann man folgendes durchführen.
- Auf dem DocAve-Management-Server (dort, wo die drei erwähnten Management-Dienste laufen) mit der Kennung, mit der nun auch die Dienste laufen (DocAve-Agent-User) anmelden.
- Proxy-Server Einstellungen in den Interneteinstellungen aufrufen.
- Falls die Proxy-Einstellungen nicht per GPO gesetzt werden, diese per Hand so anpassen, dass kein Proxy-Server benutzt wird (entweder ganz abschalten oder Ausnahmen setzen).
- Es kann wohl nicht schaden, diese Proxy-Einstellungen dann auch als Systemeinstellungen per
netsh winhttp import proxy ie
zu übernehmen.
Der Beitrag DocAve Control Service Status Down erschien zuerst auf SharePoint-Wiese.